Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zu: Natur-Kosmetik Körperpflege, Gesichtspflege, Make-up, Haarpflege, Parfum & Düfte, Bio-Lebensmittel, Öko-Drogerie Reinigungsmittel, Waschmittel.
Dinkel Pfannkuchen Demeter bio
Einfache Backmischung für Dinkel-Pfannkuchen.
Bauckhof Backmischung
Dinkel Pfannkuchen Demeter bio
Diese Backmischung für Dinkel-Pfannkuchen in bester Demeter-Qualität ist ebenso einfach wie vielfältig zuzubereiten. Alles, was ihr noch benötigt, sind Eier und Milch – oder Mineralwasser beziehungsweise ein Sojadrink für die vegane Zubereitung. Ihr habt es lieber etwas süßer? Dann gebt einfach eine Prise Vanille und einen Teelöffel Rohrohrzucker in den Teig. Für die herzhafte Variante könnt ihr Salz, Pfeffer und ein paar gehackte Kräuter hinzugeben. Auch nach dem Backen lassen sich unsere Bio-Pfannkuchen nach Belieben verfeinern. Warum nicht mal eine Füllung mit Salat oder Zaziki ausprobieren? Hier ist für alle etwas dabei! 
Bauckhof Dinkelpfannkuchen auf einen Blick:
- Ungesüßt und vegan in der Basismischung
- Aus wertvollem Dinkel in Demeter-Qualität
- Für süße Pfannkuchen eine Prise Vanille und 1 EL Zucker dazugeben
- Für herzhafte Pfannkuchen eine Prise Pfeffer, etwas Salz und 2 TL gehackte Kräuter beimischen
- Mit Eiern und Mehl (oder vegan mit Mineralwasser oder Sojadrink) zubereiten
- Reicht für 4 Pfannkuchen oder 8 Crêpes
Rezepttipps
Gefüllte Pfannkuchen: Pfannkuchen ausbacken, mit Füllung (Tomatensoße aus dem Glas, Gemüseragout, Spinatcreme) dick bestreichen, aufrollen und in eine Auflaufform legen. Nach Bedarf mit geriebenem Käse bestreuen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Pizza-Pfannkuchen:
Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und sofort mit Tomatenscheiben belegen, vorsichtig wenden und die Tomatenseite kurz ausbacken. Mit Basilikum oder Oregano würzen.
Sommer-Pfannkuchen:
Pfannkuchen ausbacken, abkühlen lassen, mit Salat oder Tsatsiki füllen. 
Lagerung: Kühl und trocken.
  Zutaten:  DINKELmehl Type 630**° 80%, Hirsevollkornmehl*, Reismehl*, Meersalz
**aus biodynamischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
°Dinkel ist eine Weizenart. 
  Allergene:  Ja (laut Rezeptur enthalten)
Dinkel, Glutenhaltiges Getreide
Kann in Spuren enthalten sein
Cashewnüsse, Gerste, Hafer, Haselnüsse, Khorasan-Weizen, Lupine, Mandeln, Roggen, Schalenfrüchte, Senf, Sesam, Soja, Sonstiges glutenhaltiges Getreide, Walnüsse, Weizen
Nein (ohne Analyse, nicht in Rezeptur und/oder Produktion enthalten, Spuren unwahrscheinlich)
Eier, Erdnuss, Fisch, Krebstiere, Laktose, Macadamianüsse, Milch, Paranüsse, Pecannüsse, Pistazien, Sellerie, Sulfit, Weichtiere
 
| Nährwerte pro | 100 g | |
| Energie / Brennwert kJ | 1474 | |
| Energie / Brennwert kcal | 348 | |
| Fett | 1.7 g | |
| Davon gesättigte Fettsäuren | 0.3 g | |
| Kohlenhydrate | 69.0 g | |
| Davon Zucker | 0.8 g | |
| Ballaststoffe | 3.6 g | |
| Eiweiß | 12.0 g | |
| Salz | 0.1 g | 
Hersteller Anschrift: Bauck GmbH, Duhenweitz 4, 29571, Rosche, Deutschland
| EAN Nummer | 4015637822334 | 
|---|---|
| Hersteller | Bauckhof | 
| Füllmenge | 180.0 g | 
| Firmensitz | Bauck GmbH Duhenweitz 4 29571 Rosche Deutschland | 
| Anwendung | So einfach geht's: Zubereitung für süße oder herzhafte Dinkel-Pfannkuchen Zutaten: Entweder 300 ml Milch und 3 Eier oder 350 ml Mineralwasser 1. Zuerst 3 Eier in eine Schüssel geben und kurz aufschlagen. Die Pfannkuchen-Teigmischung sowie die Hälfte der Milch (ca. 150 ml) dazugeben und gut rühren. 2. Die restliche Milch hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Anstatt Milch kannst Du Mineralwasser, Sojamilch oder Reismilch nehmen. 3. In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Butter oder Fett zerlassen. Den Teig portionsweise eingießen, auf der Pfannenfläche verteilen und auf beiden Seiten goldbraun backen. Die Teigmischung ergibt 4 Pfannkuchen oder 8 Crêpes. | 


 
  
  
  
  
             Ihre Bestellung wird sicher mit der SSL-Verschlüsselung übertragen.
                Ihre Bestellung wird sicher mit der SSL-Verschlüsselung übertragen.
            