Beschreibung
Produktbeschreibung für Maschinenspülmittel 1,25 Kg von AlmaWin
Konzentrat für 50 Spülgänge
Für glänzendes und sauberes Geschirr gentechnikfrei, ohne Phosphate. Immer in Kombination mit Salz und Klarspüler zu verwenden.
Anwendungsgebiete:
AlmaWin Maschinenspülmittel Konzentrat reinigt sämtliches Geschirr hygienisch sauber. Hartnäckige Speiserückstände, Stärke und Eiweiß werden wirkungsvoll entfernt. 25 ml in das Dosierfach der Spülmaschine geben. Klarspüler und Salz überprüfen, gegebenenfalls nachfüllen. Stellen Sie die Spülmaschine auf die örtliche Wasserhärte ein, so erhalten Sie ein einwandfreies Spülergebnis.
Menge: 1,25 kg
Inhaltsstoffe:
>=15% <30% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, <5% nichtionische Tenside (pflanzliche Zuckertenside), Enzyme (Protease, Amylase, gentechnikfrei), Duftstoffe (natürliches etherisches Eukalyptusöl*). *0,05% der Inhaltsstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau. Weitere Inhaltsstoffe: Natriumcitrat, Soda, Natriumhydrogencarbonat, Natriumsilikate, Natriumsalz der Polyasparaginsäure, Natriumsalz der Bernsteinsäure. 94% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs.
Hersteller:
Almawin Reinigungskonzentrate GmbH, Talstrasse 2, 73650 Winterbach
Zusatzinformation
EAN Nummer | 4019555010026 |
---|---|
Füllmenge | 1,25 kg |
Anwendung |
Für alle Haushaltsspülmaschinen geeignet. Geben Sie die entsprechende Menge in das Dosierfach. Verwenden Sie das AlmaWin Maschinenspülmittel zusammen mit AlmaWin Klarspüler und AlmaWin Geschirrspülsalz, um ein optimales Spülergebnis zu erlangen. Stellen Sie Ihre Maschine auf die örtliche Wasserhärte ein, gemäß den Angaben des Spülmaschinen -Herstellers. Bei Silberbesteck können braune Flecken entstehen. Silberbesteck immer getrennt von anderen Metallbestecken in den Korb füllen. Achten Sie auf die einwandfreie Funktion des Ionenaustauschers in der Spülmaschine. Es kann sonst zu Kalkablagerungen kommen. Besonders hartnäckige Kalkflecken lösen Sie mit einigen Tropfen AlmaWin Klarspüler.
Spültipps für die Spülmaschine Enthärtungsanlage (Ionenaustauscher): Für gute Spülergebnisse benötigt der Geschirrspüler weiches, d.h. kalkarmes Wasser, ansonsten lagern sich weiße Kalkrückstände auf Geschirr und Innenbehälter ab. Dies geschieht mit Hilfe von Geschirrspülsalz in der Enthärtungsanlage des Geschirrspülers. Die Einstellung und damit benötigte Salzmenge ist abhängig vom Härtegrad des Leitungswassers. Das zuständigen Wasserwerk gibt Auskunft über den Härtegrad. Stell Deine Enthärtungsanlage gemäß der Bedienungsanleitung Deines Geschirrspülers entsprechend ein.Achte darauf, dass sich immer genügend Salz in Ihrem Salzbehälter befindet. Klarspüler Wenn die Klarspüler-Dosierung zu niedrig eingestellt ist, dann gibt es Kalkflecken auf den Gläsern. Wenn sie zu hoch eingestellt ist, dann haben die Gläser bläuliche Schlieren. Einfach entsprechend korrigieren. Übrigens: mit ein paar Tropfen Klarspüler bekommt man Kalkflecken von den Gläsern einfach weg. Dein Geschirr wird nicht sauber? Wenn Du Salz und Klarspüler überprüft hast, dann schau doch mal nach: Hat ein Teller das Aufklappen der Dosierkammer verhindert? Ist ein Sprüharm verstopft? Vielleicht hat ein Geschirr- oder Besteckteil die Drehung der Sprüharme behindert, oder die Geschirrteile standen zu dicht beieinander. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten.
|
Firmensitz | Almawin Reinigungskonzentrate GmbH, Talstrasse 2, 73650 Winterbach |